Warum du 2023 Personal Branding und Positionierung brauchst!

Teile diesen Beitrag!

Während die Positionierung längst ein fester Marketing-Bestandteil ist, sind sich bei Personal Branding viele unsicher: Hype oder doch wichtiges Werkzeug?

Darf ich dir ein Geheimnis verraten? Personal Branding und Positionierung gehören zusammen. Und sind die wichtigsten Werkzeuge, wenn es darum geht, sichtbar zu werden und neue Kunden zu gewinnen und sie von dir zu überzeugen.

Und darum sind beide keine Trends, kein nice-to-have, sondern maßgebend und erfolgsentscheidend für alle Unternehmen: Egal ob Solo-Selbstständiger, Klein- oder Mittelständisches Unternehmen oder Familienbetrieb.

In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist. Und welchen positiven Nutzen du daraus für dich gewinnst!

Warum sind Personal Branding und Positionierung so wichtig?

Auch wenn wir es gerne glauben würden, aber wir sind keineswegs rational und überlegt.

Viel mehr entscheiden wir emotional … und vor allem unbewusst!

Der größte Teil unserer Entscheidungen – Experten sprechen dabei von bis zu 95% – trifft unser Gehirn völlig automatisch.

Weil es sich unser Gehirn leicht machen möchte, steckt es alles was wir wahrnehmen, in eine Schublade – eben um spätere Entscheidungen ganz einfach treffen zu können!

Schublade auf …

Schürze und Kochlöffel? Schublade auf und zack, wir wissen, dass es nur eine Köchin bzw. ein Koch sein kann. Und vielleicht hast du sofort auch einen der aus dem Fernsehen bekannten Köche vor Augen. So schnell geht’s!

Ein neuer Anbieter oder eine Person die wir noch nicht kennen? Erster Eindruck und schon steckt das Gehirn die Person in eine bestimmte Schublade.

Wenn du nicht sofort greifbar und somit „einsortierbar“ bist – das Gehirn also länger überlegen müsste, wer du bist, was du bietest oder wofür du stehst – gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Du wirst in die Krims-Krams-Schublade gesteckt. In die eine Schublade, in die alles rein kommt – aber nie wieder raus.
  • Du wirst sofort wieder vergessen.

Beides nicht gerade schön und erfolgversprechend, oder?

Wie schön wäre es doch, wenn DU bestimmen oder zumindest beeinflussen könntest, in welche Schublade dich potenzielle Kunden stecken

Mit deinem Personal Branding und deiner Position ist genau das möglich: Du bestimmst in welche Schublade dich Menschen in ihren Köpfen stecken!

Mit einem authentischen Personal Branding und einer klaren Positionierung weiß deine Zielgruppe sofort:

  • wer du bist – und was für ein Typ du bist (Persönlichkeit)
  • wofür du stehst (Werte und Eigenschaften)
  • was du für wen bietest (Angebot und Zielgruppe)
  • welches Problem du wie löst (Ergebnis und Nutzen)

Und zack, steckst du in der richtigen Schublade. So wie bei den Fernsehköchen – sie haben sich perfekt positioniert (für was stehen sie und was bieten sie) und gebrandet (welcher Typ Mensch sind sie).

Beides haben sie völlig bewusst und absichtlich gemacht, damit sie vom Publikum nicht in irgendeine Schublade gesteckt werden. Sondern in die, in der sie sein wollen!

Wie auch du das schaffst, darum kümmern wir uns gleich – zuvor werfen wir noch einen Blick darauf, was du davon hast, wenn du Personal Branding und Positionierung richtig einsetzt.

Vorteile von Personal Branding und Positionierung

Wiedererkennbarkeit statt Unbekannt

Wenn bei deiner Zielgruppe ein bestimmtes Problem entsteht oder Bedürfnis aufkommen – also genau das was du löst – sollte ihnen sofort ein Gedanke kommen: „Dafür kenn‘ ich genau den richtigen Lösungsbringer!“
Und wenn sie sich nicht sofort an dich erinnern, sollten sie in ihrem Kopf eine leiste Stimme hören. Eine Stimme, die sie zur richtigen Schublade führt, in der hoffentlich du sitzt und freundlich herauswinkst.

Expertenstatus statt Bauchladen

Wie schon geschrieben: Wenn dich deine Kunden nicht einordnen können, bist du raus. Zumindest aus ihrem Gedächtnis. Und für dich wird es schwerer, dich als optimaler Lösungsbringer ins Spiel zu bringen. Vor allem wenn durch die Bekanntheit andere Anbieter schon in der engeren Auswahl sind.

Kannst du aber ganz klar ein Thema, eine Lösung und somit eine Schublade besetzen, hast du nicht nur den Kenn-ich-schon-Bonus. Sondern du wirst vor allem als Experte – als Expertin – auf diesem Gebiet gesehen.

Sympathie statt gesichtslose Marke

Wenn du dich so zeigst, wie du bist – also mit deinen Werten, Eigenschaften sowie Ecken und Kanten, wirst du für deine Zielgruppe greifbar.

Sie wissen, wofür du stehst, welcher Typ du bist und woran sie bei dir sind.

Klar polarisierst du, wenn du Ecken und Kanten hast. Und es gibt immer Menschen, die dich deswegen nicht mögen. Aber das sind sowieso nicht deine Kunden. Viel mehr Menschen werden dich aber genau deswegen sympathisch finden und sogar lieben!

Alleinstellungsmerkmal statt Einheitsbrei

Im Grunde kann alles kopiert werden – auch dein Angebot. Somit ist deine Lösung – dein Wissen, deine Dienstleistung, dein Produkt oder dein Service – kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal.

Wenn du das aber mit deiner Persönlichkeit – also deinem Typ, deiner Geschichte, deinen Erfahrungen und deinem Werdegang – kombinierst, entsteht etwas Großartiges: Ein nahezu unkopierbares Alleinstellungsmerkmal!

Vertrauen, Orientierung und Sicherheit

Alle dieses Punkte zusammen sorgen dafür, dass du bei deiner Zielgruppe Vertrauen, Orientierung und Sicherheit schaffst.

Und das erleichtert sie bei ihren Entscheidungen ungemein – Entscheidungen, ob sie …
… dir ihre Aufmerksamkeit schenken sollen.
… sich näher mit dir beschäftigen sollen.
… über dein Angebot überhaupt nachdenken sollen.
… dich schlussendlich kaufen sollen.

Grundlage für dein gesamtes Marketing

Daneben sind Personal Branding und Positionierung die Grundlage für dein gesamtes Marketing. Mit ihnen bestimmst du nicht nur dein eigentliches Angebot (die Lösung für deine Kunden). Sondern auch deinen gesamten Auftritt (Design und Stil) und alles was du kommunizierst (Inhalte, Emotionen, Storytelling, Wording, Medien).

Mit einer klaren Positionierung und einem authentischen Personal Branding erleichterst du dir dein Marketing ungemein. Weil du weißt, was wie zu tun ist!

Hand in Hand – die ultimative Kombination …

Dabei ist Personal Branding nicht wichtiger oder unwichtiger als deine Positionierung. Vielmehr brauchst du beides, um wirkungsvoll handeln und zielgerichtet Marketing betreiben zu können.

… und was kommt zuerst?

Viele zäumen dabei das Pferd aber von hinten auf. Das habe ich vor allem in meiner Zeit als Grafiker und Webdesigner gesehen.

Ein schickes Logo und eine super Website standen im Vordergrund. Über ihr Angebot, ihre Zielgruppe, ihre Botschaften und über ihre Persönlichkeit hatten sich aber die wenigsten Gedanken gemacht.

So war es umso schwerer – eigentlich unmöglich – das passende Design zu finden:

  • Ohne die Zielgruppe ist es unmöglich, ein optimales Angebot zu schaffen. Und du weißt auch nicht, welches Design deine Wunschkunden anspricht. Und auf welche Inhalte sie anspringen, damit sie dir ihre Aufmerksamkeit schenken.
  • Ohne deine Persönlichkeit zu kennen, weißt du auch nicht, wofür du stehst – was deine Werte und Eigenschaften sind. Und in welchem Stil du auftrittst.

Um ein passendes und authentisches Personal Branding zu schaffen, brauchst du zuerst einmal eine klare Positionierung deines Angebotes und deiner Persönlichkeit.

Erst dann kannst du dich um dein Design (als Teil des Personal Brandings) kümmern – nur so weißt du, welche Farben, Schriften und welcher Stil für dich stehen und was deiner Zielgruppe gefällt.

 

Was ist die Positionierung?

Mit deiner Positionierung bestimmst du zwischen allen anderen Anbietern und Angeboten deine Position am Markt: Das bietest du für diese Zielgruppe zu diesem Preis – und darum bist du der optimale Anbieter. Und kannst dich so auch von ihnen abheben.

Zur deiner Positionierung gehören:

  • dein Angebot – die Lösung für deine Kunden
  • die Preise für dein Angebot
  • deine Zielgruppe – also die Menschen, die dein Angebot kaufen sollen
  • dem Nutzen warum deine Zielgruppe überhaupt bei dir kaufen soll (Nutzen und Ergebnis für deine Kunden)

Noch viel mehr über deine Positionierung, deiner Nische vs. einem roten Faden und Generalisten vs. Spezialisten erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Personal Branding?

Auch mit deinem Personal Branding positionierst du dich am Markt – und wie auch mit der Positionierung in den Köpfen deiner Kunden.

Nur eben nicht mit deinem Angebot und was damit zusammenhängt. Sondern mit deiner Persönlichkeit in allen Aspekten:

  • Werte und Eigenschaften
  • Erfahrungen und Geschichte
  • Expertise und Fähigkeiten
  • Farben und Schriften (Design)
  • Stil und persönliches Auftreten
  • deine Botschaften

All das zusammen bestimmt, welcher Typ Mensch du bist und wie du tickst – und sagt im gleichen Moment auch viel darüber aus!

Darum bringt es auch nicht’s eine künstliche Rolle zu spielen – früher oder später kommt es immer heraus, wie du wirklich bist!

Und was ist mit dem Alleinstellungs­merkmal?

Das Alleinstellungsmerkmal, deine Besonderheit oder dein USP – wie du auch immer dazu sagen möchtest – ergibt sich aus beiden Bereichen und allen Bestandteilen.

Denn das „eine“ Alleinstellungsmerkmal gibt es schon lange nicht mehr – mittlerweile zählen zahlreiche Aspekte rund um deine Positionierung und dein Personal Branding, um dich von den anderen Anbietern abzuheben und für die Kunden besonders zu machen!

Du möchtest mehr über dein Alleinstellungsmerkmal wissen? In diesem Artikel wirst du garantiert fündig!

Fazit

Dein Personal Branding und deine Positionierung sind keine Trends, die bald wieder verschwinden. Und schon gar nicht sind sie ein nice-to-have.

Vielmehr sind sie für dich und dein Unternehmen erfolgsentscheidend, da sie auf zahlreichen Ebenen wirken!

In diesem Sinn – bleib du selbst und gehe deinen eigenen Weg, dein

PS: Du bist dir über deine Positionierung noch unklar oder bist dir unsicher, ob es wirklich sinnvoll ist, diesen oder jenen Aspekt deiner Persönlichkeit zu zeigen? Dann lass uns doch einfach ganz ungezwungen darüber tratschen – ich bin mir sicher, dass ich dich unterstützen kann!

Thomas Sommer
Als Personal Branding- und Positionierungs-Experte und Mindset-Coach begleite ich Menschen auf dem Weg zu ihrer einzigartigen Persönlichkeit als Alleinstellungsmerkmal. Zeige was dich besonders macht! Statt Selbstzweifel und Marketing-Überforderung: Von unsichtbar zur nachgefragten Persönlichkeit!

https://www.thomas-sommer.atSocial Media

Scroll to top