Hast du schon einmal eine Möwe beobachtet, wie sie durch die Lüfte gleitet? Oder einen Falken, der sich in atemberaubende Höhen schraubt? Sie schaffen das mühelos und ohne einen einzigen Flügelschlag!
Genauso mühelos kannst du deine Persönlichkeit glaubwürdig und authentisch nach außen tragen, mit Kunden kommunizieren und sie begeistern. Und schlussendlich mühelos verkaufen. Denn es ist deine Vision, die deine Persönlichkeit – deine Personal Brand – und somit dein Business auf ein neues Level bringt!
In diesem Artikel erfährst du, was (d)eine Vision ausmacht, wie du sie einfach finden und in fünf Schritten umsetzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Als meine kleine Nichte die große Welt entdeckte, gab’ es für sie meist nur eine Frage: WARUM? Und nicht nur einmal. Jede Antwort wurde immer wieder hinterfragt. Für uns Erwachsene ist das oft nervig. Doch wir verlernten einfach nur, Dinge zu hinterfragen! Wir nehmen Sachverhalte hin oder begnügen uns mit der ersten Antwort.
Bleibt hungrig – diesen Rat gab Steve Jobs den Absolventen der Stanford-Universität bei seiner bewegenden Rede im Rahmen ihrer Abschlussfeier. (Wenn du das Video noch nicht kennst, schau es dir einfach auf Youtube an.)
Sei neugierig und hinterfrage!
Und genau das ist es, was du (wieder) sein solltest: hungrig und neugierig! Begnüge dich nicht mit der ersten Antwort oder Begründung. Hinterfrage! Denn nur wenn du hinterfragst, wirst du die tieferen Gründe oder hintergründigen Informationen entdecken.
Egal ob bei der Wahl des Berufes oder der Gründung eines Unternehmens. Oder der Definition des eigenen Alleinstellungsmerkmale. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen.
Und wir begnügen uns damit, wir hinterfragen uns nicht.
Doch das reicht nicht, DU brauchst dazu vor allem deinen tieferen Beweggrund – dein WARUM, deine VISION!
Kochst du gerne? Ich liebe Kochen … sofern ich Zeit dafür finde.
Ich würde mich nicht als Profi-Koch bezeichnen, meine Stärken liegen eher im Bereich der Hausmannskost (= Fähigkeiten). Vielfach beschränken sich die Gerichte auf das, was Kühlschrank und Küche hergeben (= Ressourcen).
Soweit zu dem, was IST. Das sagst aber nichts darüber aus, warum ich gerne koche! Warum also?
Weil mich ein Gericht an einen ganz bestimmten Moment erinnert. Weil ich beim geselligen Essen mit Freunden den Alltag vergessen kann. Oder weil ich jemanden mit einem sinnlichen Menü verführen will.
Ich kochen nicht, weil ich hungrig bin – Kochen ist für mich viel mehr!
Ich bin mir sicher, du könntest mir jederzeit erklären, WAS du machst. Auch wenn ich dich mitten in der Nacht aufwecke. Und auch WIE du es machst.
Kannst du die Frage nach dem WARUM deiner Tätigkeit, den Grund dahinter – den tieferen Sinn – ebeso schnell beantworten?
Die tiefen Gründe als Erfolgsbooster
Geld verdienen, das ist keine Begründung, wenn du erfolgreich werden willst. Hinterfrage dein Tun. Dein WARUM – deine VISION – ist DER Erfolgsbooster! Dazu später noch mehr.
„Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen!“ Diese Worte des deutschen Alt-Bundeskanzlers Helmut Schmidt gingen in die Geschichte ein. Und sie sind falsch!
Visionen sind superhilfreich
Ich sage dir: eine Vision zu haben, ist nichts Schlimmes! Vielmehr zeigt deine Vision, wo deine Reise hinführen soll. Dein großes Ziel in der Zukunft. Und deine Vision erklärt, was hinter deiner Tätigkeit steht. Das Warum – den Sinn deines Tuns – und deine Werte.
Damit deine Vision authentisch ist, sollten deine Werte und grundlegenden Überzeugungen deine Vision untermauern.
Zu Beispiel wenn du von einem großartigen Technologie-Unternehmen träumst, das mit seinen Produkten das Leben der Menschen maßgeblich erleichtert. Lebst du nach Werten wie Neugier und Innovationsdenken, wird auch deine Vision danach „leben“. Und der Erfolg kommt (fast) wie von selbst.
Deine Vision darf ruhig nach einem Traum klingen! Und groß sein: Think big – denke groß – und träume groß! Das hat nichts mit Größenwahn zu tun. Aber warum solltest du dich mit dem Mittelmaß zufriedengeben?
Groß denken und hinterfragen
Je mehr du über dein Warum – deine Vision, deinen Traum sprichst, desto sympathischer und glaubwürdiger wirst du. Und du wirst deine Kunden begeistern!
Viele großartige und erfolgreiche Menschen sprachen und sprechen offen über ihre Vision. Martin Luther King begann sogar seine berühmteste Rede mit seinem Traum: I have a dream … (Ich habe einen Traum …)
Glaube mir, ist es nicht!
Was hat Apple damals von IBM und Microsoft unterschieden? IBM und Microsoft wollten Technologieführer sein. Apple hatte hingegen eine große Vision: Innovative Ideen zu entwickeln und Computer herzustellen, die jeder intuitiv benutzen kann – verpackt in einem stylischen Design.
Philosophisch, weltverbesserisch bis normal
Ein höherer Sinn kann auch etwas „normales“ sein. Wie eine innovative Lösung zu bieten. Ein bestimmtes Bedürfnis optimal zu befriedigen. Oder das Leben deiner Kunden in der einen oder anderen Weise zu verbessern.
Tieferer Sinn? Ja! Visionär und groß? Ja! Spirituell und esoterische abgehoben? Nein! Visionen kann jeder haben. Soll jeder haben. Muss jeder haben. Auch du!
Deine Vision ist dein großes Zukunftsziel, der Idealzustand den mit ganzem Herzen erreichen möchtest. Aber wie verwirklichst du deine Vision? Mit deiner MISSION!
Während die Vision deinen Traum verfolgt und dich motiviert, beschreibt deine Mission klar den Auftrag und Zweck deines Unternehmens. Um die Vision zu verwirklichen.
Zugegeben, die Begriffe können etwas verwirrend sein …
Gehen wir ein wenig zurück in die Vergangenheit:
Am 25. Mai 1961 verblüffte der amerikanische Präsident John F. Kennedy die Nation: Innerhalb der nächsten zehn Jahr wird ein US-Amerikaner den Mond betreten. Und wieder auf die Erde zurückkehren. Die USA werden eine klare Führungsrolle im Weltraum einnehmen. Eine großartige Vision, oder? Viele belächelten ihn und taten es als Traum.
Aber erinnere dich: think big!
Mit dieser emotionalen Vision motivierte John F. Kennedy die Amerikaner immer wieder für das gemeinsame Ziel: den Wettlauf zum Mond. Unsummen an Dollar wurden investiert. Innovative Ideen wurden entwickelt. Manche führten zu erfolgreichen Ergebnissen. Andere scheiterten. Doch Mitarbeiter und Bevölkerung standen durch die Vision hinter dem Projekt.
Die Mission für John F. Kennedy und die NASA war weit weniger emotional, vielmehr faktenorientiert. Sie beinhaltete konkrete Auftragsdefinitionen und klare Ziele in Bezug auf Raketentechnologie und Leitsysteme.
Natürlich kann – und muss – eine gute Mission auch positive Gefühle auslösen und motivieren. Sie wird aber nie die unglaubliche Wirkung einer großen Vision haben. Somit ist die Basis einer jeden Mission eine entsprechende Vision.
Eine starke Vision wirkt nicht nur in Richtung deiner Zukunft. Vielmehr kannst du mit deiner Vision ein Feuer in dir entfachen, das dein Business so richtig antreiben wird.
Das Beispiel von John F. Kennedy zeigt, wie wirkungsvoll du mit einer starken Vision dich und deine Mitarbeiter motivieren kannst.
Erinnerst du dich noch an die Stelle mit dem Kochen? Mit deiner Vision machst du mehr aus deinem Business. Ganz egal ob du handwerklich tätig bist, immaterielle Produkte herstellst oder Dienstleistungen anbietest. Ohne Vision führst du diese Tätigkeit früher oder später nur mehr zum Zweck der Tätigkeit selbst aus. Mit der Folge, dass sie dich nicht mehr erfüllt und motiviert – du verlierst deinen inneren Antrieb. Deine Vision ist genau dieser innere Antrieb!
Lebe und zeige das Feuer, das in dir lodert, um deine Mitmenschen mit deiner Idee anzustecken und sie zu begeistern.
Wenn du deine Vision lebst, kannst du deine Mitmenschen aber nicht nur begeistern. Da du selbst diese Begeisterung durch deine Vision ausstrahlst, wirkst du authentisch. Und du kannst deine Kunden mit voller Glaubwürdigkeit von dir und deinem Angebot überzeugen.
Leistungsdaten können kopiert werden, dein Feuer, deine Begeisterung nicht. Je stärker du deine Vision im daily-business kommunizierst und lebst, desto einzigartiger wirkst du auf deine Kunden. Du verkaufst nicht nur ein beliebiges Produkt – du verkaufst eine Lösung und deine individuelle Persönlichkeit.
Im Internet und der Fachliteratur gibt es zahlreiche Beschreibungen, wie du deine Vision – dein Warum, deinen tieferen Sinn – findest. Ich möchte dir an dieser Stelle ganz kurz meine Lieblings-Methode zeigen. Egal ob du deine Traum-Business-Vision entwickeln oder deine persönliche Lebensvision entdecken willst.
Stell dir vor, du hättest es bereits geschafft und lebst jeden Tag deine Vision, deinen Traum. Eines Tages besucht dich eine Reporterin* oder ein Reporter* deines Lieblingsmagazins und stellt dir folgende Fragen über dein Traumleben.
Hinterfragen, hinterfragen, hinterfragen
Natürlich gibt sich die Reporterin oder der Reporter nicht mit der erstbesten Antwort von dir zufrieden. Jede Antwort wird mit einem „warum“ hinterfragt. Wenn die Antwort nicht überzeugend ausfällt, auch mehrmals. Hinterfrage daher jede deiner Antworten (mehrmals) mit „WARUM“!
* Variation: Du kannst dir auch vorstellen, dass dir eines deiner Kinder oder sogar Enkelkinder diese Fragen stellt. Oder eine Person, für die du ein Mentor bist.
Viel Spaß bei dabei!
Die nächsten fünf Schritte sollen es dir erleichtern, jeden Tag ab heute deine Vision zu leben:
Hinterfrage dein Tun – warum tust du das, was du tust? Mit deiner Vision kannst du dein Business beflügeln und auf eine ganz neue Ebene bringen. Und deiner Persönlichkeit – deiner Personal Brand – Authentizität und Glaubwürdigkeit verleihen.
Auch wenn sie dir groß und unerreichbar erscheint, geh’ deinen Weg, erreiche deine Ziele und lebe deine Vision!
Jetzt bist du an der Reihe – konntest du dein WARUM schon finden oder darf ich dich dabei unterstützen?
Liebe Grüße,
Dein Thomas